Halten Sie den Mauszeiger über Patenschaft (1) und Ihr Patenkind (2) und klicken Sie auf "E-Letter an Patenkind" (3). Erzählen Sie hier Ihrem Patenkind etwas aus Ihrem Leben. Hängen Sie zum Schluss ein Bild an die Nachricht an, indem Sie aus den Beispielbildern auswählen oder eigene Bilder hochladen.
Gehen Sie unter Account (1) auf Einstellungen (2) und scrollen Sie nach unten bis zum Seitenende. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Passwort zu ändern.
Gehen Sie unter Account (1) auf Spendenbescheinigung (2). Hier finden Sie ihr Spendenbescheinigung.
Wie lange dauert eine Kinderpatenschaft?
Ihr Patenkind ist eingebunden in ein Patenschaftsprojekt mit regionalen Entwicklungsprogrammen. In der Regel dauert eine Patenschaft so lange, wie das Projekt gefördert wird. Unsere Projekte laufen im Schnitt rund 15 Jahre.
Manchmal scheidet ein Patenkind vorzeitig aus dem Projekt aus. Zum Beispiel, wenn es in der Berufsausbildung selber Geld verdient, wenn es heiratet oder wenn die Familie des Kindes aus der Projektregion wegzieht. In einem solchen Fall werden wir Sie persönlich informieren. Und natürlich würden wir uns freuen, wenn Sie Ihre Patenschaft auf ein anderes Kind übertragen.
Gehe ich mit meiner Kinderpatenschaft eine vertragliche Bindung ein?
Nein. Eine Patenschaft ist eine regelmässige und freiwillige Spende, die Sie jederzeit beenden können. Sie entscheiden, wie lange Sie Pate bleiben. Natürlich freuen wir uns, wenn Ihre Patenschaft möglichst lange besteht, am besten bis wir das Projekt der einheimischen Bevölkerung übergeben. Wenn Sie die Patenschaft vorzeitig beenden möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. So können wir auf Ihre Fragen und Anliegen eingehen.
Was kann ich tun bei finanziellen Engpässen?
Ihre eigenen Lebensverhältnisse können sich unvorhergesehen ändern, und es kann zu finanziellen Engpässen kommen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung, wie zum Beispiel eine Reduzierung oder eine vorübergehende Aussetzung des Patenschaftsbeitrages.
Hat das Kind Nachteile, wenn ich meine Patenschaft beenden muss?
Das Kind wird Sie als Paten vielleicht vermissen, doch darüber hinaus entsteht ihm durch eine Kündigung kein Nachteil. Auch wenn wir das Kind nicht an einen neuen Paten vermitteln können, bleibt es wie bisher in die Projektaktivitäten eingebunden, kann die Schule besuchen, wird medizinisch versorgt und weiter betreut. Ein grosser Vorteil der World Vision-Patenschaften ist, dass sie in sinnvolle Entwicklungsprogramme integriert sind, die allen Menschen vor Ort zugute kommen.
Kann ich mein Patenkind zusätzlich unterstützen?
Ja, mit einer Sonderspende. Unter Patenschaft - Sonderspende erfahren Sie mehr darüber und können einen spezifisch für Ihr Patenkind erstellten Einzahlungsschein bestellen.
Kann ich meine Spenden von den Steuern abziehen?
Ja. World Vision Schweiz ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Darum können Spenden an World Vision gemäss den kantonalen Regeln von den Steuern abgezogen werden.
Wie lange dauert eine Dorfpatenschaft?
Unsere Projekte laufen im Schnitt rund 15 Jahre.
Gehe ich mit meiner Dorfpatenschaft eine vertragliche Bindung ein?
Nein. Eine Patenschaft ist eine regelmässige und freiwillige Spende, die Sie jederzeit beenden können. Sie entscheiden, wie lange Sie Pate bleiben. Natürlich freuen wir uns, wenn Ihre Patenschaft möglichst lange besteht, am besten bis wir das Projekt der einheimischen Bevölkerung übergeben. Wenn Sie die Patenschaft vorzeitig beenden möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. So können wir auf Ihre Fragen und Anliegen eingehen.
Was kann ich tun bei finanziellen Engpässen?
Ihre eigenen Lebensverhältnisse können sich unvorhergesehen ändern, und es kann zu finanziellen Engpässen kommen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung, wie zum Beispiel eine Reduzierung oder eine vorübergehende Aussetzung des Patenschaftsbeitrages.
Kann ich meine Spenden von den Steuern abziehen?
Ja. World Vision Schweiz ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Darum können Spenden an World Vision gemäss den kantonalen Regeln von den Steuern abgezogen werden.
Wie lange dauert eine Themenpatenschaft?
So lange, wie Sie möchten. Sie können Ihre Patenschaft jederzeit beenden oder auf ein anderes Projekt übertragen. Rufen Sie uns einfach an: Tel. 044 510 15 15 oder schreiben Sie uns an info@worldvision.ch
Gehe ich mit meiner Themenpatenschaft eine vertragliche Bindung ein?
Nein. Eine Patenschaft ist eine regelmässige und freiwillige Spende, die Sie jederzeit beenden können.
Was kann ich tun bei finanziellen Engpässen?
Ihre eigenen Lebensverhältnisse können sich unvorhergesehen ändern, und es kann zu finanziellen Engpässen kommen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung, wie zum Beispiel eine Reduzierung oder eine vorübergehende Aussetzung des Patenschaftsbeitrages.
Kann ich meine Spenden von den Steuern abziehen?
Ja. World Vision Schweiz ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Darum können Spenden an World Vision gemäss den kantonalen Regeln von den Steuern abgezogen werden.
Wie lange dauert eine Gönnerschaft?
So lange, wie Sie möchten. Sie können Ihre Gönnerschaft jederzeit beenden. Rufen Sie uns einfach an: Tel. 044 510 15 15 oder schreiben Sie uns an info@worldvision.ch
Gehe ich mit meiner Gönnerschaft eine vertragliche Bindung ein?
Nein. Eine Gönnerschaft ist eine jährliche und freiwillige Spende. Sie entscheiden, wie lange Sie unsere Projektarbeit unterstützen. Wenn Sie die Gönnerschaft beenden möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. So können wir auch auf Ihre Fragen und Anliegen eingehen.
Was kann ich tun bei finanziellen Engpässen?
Ihre eigenen Lebensverhältnisse können sich unvorhergesehen ändern, und es kann zu finanziellen Engpässen kommen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung, wie zum Beispiel eine Reduzierung oder eine vorübergehende Aussetzung des Gönnerbeitrages.
Kann ich meine Spenden von den Steuern abziehen?
Ja. World Vision Schweiz ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Darum können Spenden an World Vision gemäss den kantonalen Regeln von den Steuern abgezogen werden.